Laura Hausmann
Programmiererin, Netzwerk- und Systemadministratorin aus Karlsruhe
Ausbildung
- 2009-2012 - Volksschule Abfalter
- 2013-2020 - Bundesrealgymnasium Salzburg, Schwerpunkt Informatik
- 2020 - Matura am Bundesrealgymnasium Salzburg abgeschlossen
Arbeiten
- 2019 - Vergleich von Verschlüsselungskonzepten bei Musikstreamingdiensten (Englisch) Download
- 2020 - Programmieren eines modularen Smart-Home-Systems (Vorwissenschaftliche Arbeit, Englisch) Download
Wettbewerbe, Zertifikate und Qualifikationen
- 2014 - European Computer Driving Licence (ECDL)
- 2019 - 1. Platz - Catalysts Coding Contest (Europaweiter Programmierwettbewerb)
- 2020 - Deutsch (Level C2) sowie Englisch (Level C1) fließend in Sprache und Schrift
Erfahrung
- Konsolen und Backend-Softwareentwicklung in C#, Java, Python und Go
- Webentwicklung in ASP.NET und PHP
- Systemadministration
- Betriebssystemkenntnisse Windows (Client und Server)
- Betriebssystemkenntnisse Linux (Client und Server)
- Arch Linux, CentOS/Fedora/RHEL, Debian sowie Ubuntu (Server)
- Betriebssystemkenntnisse macOS (Client)
- Netzwerkadministration (Cloud Networking, Automatisierung, Routing und Switching, Fortgeschrittene Kenntnisse IP/DNS)
- Aufbau sowie Administration von zotan.network (Production) sowie laura.network (Dev)
- Load balancing und High Availability mit static.zotan.network
- Server- und Site-Interconnect sowie Client-VPN nach 136.243.179.32/28
- Internet-scale Networking (BGP, Globales Routing, CDN) anhand von DN42
- Programmierung von Mikrocontrollern (Arduino/ESP/ATmega) mit C++ und PlatformIO
- Virtualisierung mit KVM/QEMU/libvirt, VMWare ESXi 6, MS Hyper-V
- Konfiguration und Betrieb von Web- und Mailservern (nginx, apache2; postfix, dovecot, roundcube)
Projekte
- 1Fichier filehoster-backend des bekannten Cloud-Transfertools rclone.
- Erstes Go-Projekt. Stellt eine Schnittstelle zum französischen 1Fichier-Filehosting zur Verfügung.
- GitHub
- "Extensible Smart Home", Projekt zur Vorwissenschaftlichen Arbeit.
- Kombination aus C#, ASP.NET und C++ (Mikrocontroller). Projektziel war das Entwickeln eines quelloffenen und erweiterbaren Smart-Home-Systems.
- Git
- Voting-System für ein österreichisches Schülerparlament (mit schulspezifischen Erweiterungen)
- Als Ersatz für Stimmkarten wurde dieses System für unser Schülerparlament entwickelt. Mithilfe von ASP.NET wird das Abstimmen, Auszählen, Visualisierung und die Protokollerstellung erleichtert.
- Git
- Repository-Management-System für Arch Linux User Repository (AUR) Pakete.
- Musikstreaming einfach gemacht. HTML5-Musikplayer ohne Frameworks.
- Cross-platform Konsolenclient für den Telegram-Instant-Messenger.